Elterninformationen zur 60. Trägerinformation

** Infos noch einfacher –> unsere App

Elterninformationen zur 60. Trägerinformation

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Damen und Herren,

angesichts der erneut erhöhten Infektionszahlen und insbesondere zur Verbesserung des Schutzes von besonders gefährdeten Personen wurden auf Bundesebene die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.

Den Ländern wurde dabei die Möglichkeit eingeräumt, eigene Regelungen zu treffen.

In Berlin wurde auf dieser Grundlage die 2. SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverord- nung (2. BaSchMV) beschlossen.

Für den Bereich der Kindertagesbetreuung und der Kindertagespflege ist dort geregelt, dass die Senatsjugendverwaltung weiterhin berechtigt ist, flexibel und nach Bedarf auf das jewei- lige Infektionsgeschehen zu reagieren und entsprechende Vorgaben zu treffen.

Für den Bereich Kita gilt in diesem Sinne aktuell Folgendes:

  • Die Kitas befinden sich weiterhin im Regelbetrieb.
  • Aktuell besteht keine Masken- oder Testpflicht. Das freiwillige Tragen einer Maske ist jedoch möglich.
  • Es gilt weiterhin die bekannte Schnupfenregelung. Erkrankte Kinder sollen danach nicht betreut werden. Eine leichte Erkältung schließt eine Betreuung aber nicht generell aus.
  • Kinder ohne Symptome sind zu betreuen, auch wenn eine Person im häuslichen Umfeld an Corona erkrankt ist. In diesen Fällen sollte jedoch vorab das zu betreuende Kind ge- testet werden.
  • Den Kitas werden weiterhin im Rahmen der Berliner Teststrategie Testkapazitäten

für anlassbezogene Testungen (1 Test/Woche pro Kind und pro päd. Fachkraft) zur Ver- fügung gestellt.

  • Sie dürfen die Kitas weiterhin betreten und auch Ihre Kinder im Rahmen der Eingewöh- nung begleiten.

Die Senatsjugendverwaltung verfolgt das Ziel, allen Kindern auch im kommenden Winter ei- nen unbeschwerten Kitabesuch zu ermöglichen. Aus diesem Grund beobachten wir das In- fektionsgeschehen weiterhin sehr genau und werden ggf. weitere Maßnahmen ergreifen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Holger Schulze

Leiter der Abteilung

Familie und frühkindliche Bildung

Erhalte Benachrichtigungen über neue Beiträge 🙂

Einfach zum Newsletter anmelden
Ihr erhaltet eine E-Mail über welche ihr eure Anmeldung bestätigen müsst, bitte schaut auch in euren Spamverdacht